Wann:
Freitag, den 12.02. von 10-17 Uhr
Samstag, den 13.02. von 10-17 Uhr
Sonntag, den 14.02. von 10-15 Uhr
Kosten:
Aktive Teilnahme: 400 € / 3 Tage pro Mensch/ Hund-Team (Kosten für den 2. Hund auf Anfrage)
Zuschauer: 50 €/ Tag
Ort:
Das Seminar findet im Umkreis einer maximalen Entfernung von ca. 80 km von Würzburg statt . Die genauen Treffpunkte werden den TeilnehmerInnen rechtzeitig mitgeteilt.
Kontakt: info@feuerwehr-steinmark.de
Hinweis: Wir behalten uns vor, das Seminar kurzfristig zu verschieben.
Wir freuen uns, erneut das Westlaekenteam bei uns begrüßen zu dürfen. Das bekannte Trainerteam aus NRW hat sich voll und ganz der Aus- und Fortbildung von Mantrailern verschrieben. Die Grundlage bildet dabei die sog. Kocher-Methode.
In Gruppen arbeiten wir nach vorheriger Sichtung individuell an den Problemstellungen der einzelnen Teams. Insbesondere interessieren uns dabei folgende Schwerpunkte:
- der zügige Start vom Geruchsartikel
- das richtige Leinenhandling
- Beurteilung der natürlichen Verhaltensweisen
- Den Hund lesen lernen, wenn der Trailverlauf nicht bekannt ist
Mittags gibt es eine kurze gemeinsame Pause (Selbstverpflegung). Abends besteht Freitag und Samstag die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Essen (Selbstzahler).
Das Seminar richtet sich an Mantrailer aller Erfahrungsstufen - vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Die Arbeit orientiert sich dabei am Leistungsstand jedes einzelnen Teams.
Seit Sommer 2017 ist eine Mantrailer-Staffel Teil der FFW Steinmark. Die Staffel hat aktuell sieben Hundeführern und Hundeführerinnen mit insgesamt zehn Hunden.
Mantrailing (der Begriff kommt aus dem Englischen und bezeichnet „man“ = Mensch und „trail“ = Spur verfolgen) ist die Suche nach einer bestimmten Person anhand ihres individuellen Geruchs. Die speziell ausgebildeten Hunde werden zum Beispiel eingesetzt, um abgängige Personen in bewohnten Gebieten wieder aufzufinden oder wertvolle Informationen für weitere Hilfskräfte zu liefern.
Die Ausbildung der Hunde und HundeführerInnen bis zur Einsatzreife ist aufwändig und erfordert hohes Engagement. Sie dauert mindestens 2 Jahre und beinhaltet neben regelmäßigem Training mit den Hunden die Modulare Truppausbildung, Teile der Begleithundeprüfung und mehrere Prüfungen nach den Richtlinien der Feuerwehren (Rettungshunde-Ortungstechnik, kurz RHOT).
Die modulare Truppausbildung wurde von den ersten fünf Mitgliedern der RHS im Dezember 2018 erfolgreich abgelegt. Die ersten Prüfungen (RH1) wurden im April 2019 von zwei Hunden bestanden: Annabell mit Marlon und Andreas mit Olana. Die nächsten Prüfungen erfolgen im Herbst 2019.
In absehbarer Zeit werden die Mantrailer der FFW Steinmark Rettungseinsätze laufen. Regelmäßige Einsatzübungen festigen die Zusammenarbeit und bringen Sicherheit und Routine.
Haben Sie Interesse, mit Ihrem Hund bei uns mitzumachen?
Wenn Sie einen suchbegeisterten jungen Hund, eine gute körperliche Fitness, Mobilität und viel zeitliches Engagement mitbringen, freuen wir uns, von Ihnen zu hören.
Doch auch ohne Hund können Sie uns bei unserer Ausbildung unterstützen: als Versteckperson, durch Spenden oder die Erlaubnis, auf Ihrem (Firmen)Gelände zu trainieren.
Kontakt für die Rettungshundestaffel Mantrailing:
Annabell Bauer
Mobil: 0163 2310379
Annabell Bauer mit Marlon und Aleno
Staffelleiterin
Andreas Götz mit Olana
Stellvertretender Staffelleiter
Iris Bitter mit Lilli und Yuki
Hundeführerin
Jenny Geis mit Goofy
Hundeführerin
Marius Dallhammer mit Mogli
Hundeführer
Leonie Eckert mit Enni
Hundeführerin
Sabrina Müller mit Maja
Hundeführerin
Birgit Herrmann mit Momo
Hundeführerin